Der Verband der kantonal-solothurnischen Elektroinstallationsfirmen plant in Olten ein Ausbildungszentrum für die überbetrieblichen Kurse einzurichten. Der Kanton will sich finanziell daran beteiligen, was die kantonsrätliche Bildungs- und Kulturkommission klar unterstützt.
Bildungs- und Kulturkommission
-
-
Covid-19: Entlastungen für die Volksschule
10.12.2020Die kantonsrätliche Bildungs- und Kulturkommission spricht sich für Entlastungen der Volksschule aus: Stellvertretungskosten von COVID-19-bedingten Ausfällen sollen vom Kanton mitfinanziert und externe Schulevaluationen verschoben werden.
-
Soll der Kanton Solothurn einen Beitrag an die Neugestaltung des Platzes vor dem Kloster Mariastein leisten? Er soll dies zumindest prüfen, findet die Bildungs- und Kulturkommission des Kantonsrates und stimmt einem entsprechenden Prüfungsauftrag zu.
-
Die kantonsrätliche Bildungs- und Kulturkommission stimmt dem Bericht über die Erfüllung des Leistungsauftrags der Fachhochschule Nordwestschweiz für das Jahr 2019 zu. Sie gibt zudem grünes Licht für die neue Leistungsperiode 2021 bis 2024 mit dem dazugehörigen Verpflichtungskredit.
-
Die Beurteilung des Leistungsauftrags an die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) für die Jahre 2021 - 2024 durch die Interparlamentarische Kommission Fachhochschule Nordwestschweiz (IPK FHNW) fällt positiv aus. Die Kommission empfiehlt den kantonalen Parlamenten, den Leistungsauftrag zu genehmigen und den Globalbeitrag zu bewilligen.
-
Die kantonsrätliche Bildungs- und Kulturkommission spricht sich für einen Beitritt des Kantons Solothurn zum gesamtschweizerischen Geldspielkonkordat aus und befürwortet das Gesetz über die Swisslos-Fonds.
-
Die kantonsrätliche Bildungs- und Kulturkommission unterstützt zwei Verordnungen im Zusammenhang mit Covid-19. Diese regeln die Abschlussprüfungen an den Fachmittelschulen sowie die Passerellen-Ergänzungsprüfungen aufgrund der ausserordentlichen Lage neu.
-
Sprachaustausch in der Volksschule fördern
13.12.2019Die kantonsrätliche Bildungs- und Kulturkommission unterstützt den Sprachaustausch in andere Sprachregionen der Schweiz. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule können so in ihren sprachlichen Kompetenzen gezielt gefördert werden.
RSS-Feed abonnieren